Cloud-Server Management neu definiert
Lernen Sie moderne Infrastrukturtechnologien kennen und entwickeln Sie praktische Fähigkeiten für die digitale Zukunft. Unser Lernprogramm verbindet Theorie mit echten Projekten.
Programm entdeckenTechnologie-Vergleich verstehen
Verschiedene Cloud-Ansätze haben unterschiedliche Stärken. Wir zeigen Ihnen, welche Lösung für welchen Anwendungsfall passt.
Infrastructure as a Service
Vollständige Kontrolle über virtuelle Maschinen, Netzwerke und Speicher. Ideal für individuelle Konfigurationen und Legacy-Anwendungen.
Platform as a Service
Entwicklungsplattformen ohne Infrastruktur-Management. Beschleunigt Deployment-Zyklen und reduziert Wartungsaufwand erheblich.
Software as a Service
Sofort einsetzbare Anwendungen über den Browser. Minimaler Aufwand für IT-Teams bei maximaler Benutzerfreundlichkeit.
Ihr Lernpfad im Detail
Von den Grundlagen bis zur professionellen Umsetzung - so entwickeln sich Ihre Fähigkeiten über das Jahr 2025 hinweg.
Grundlagen verstehen
Virtualisierung, Container-Technologien und Netzwerk-Grundlagen bilden das Fundament. Sie lernen, wie moderne Infrastrukturen aufgebaut sind und welche Prinzipien dahinter stehen.
Praktische Erfahrungen sammeln
In eigenen Testumgebungen experimentieren Sie mit verschiedenen Cloud-Anbietern. Dabei entstehen erste eigene Projekte und ein Verständnis für Best Practices.
Automatisierung meistern
Infrastructure as Code, Monitoring und Deployment-Pipelines werden zu Ihren Werkzeugen. Sie automatisieren wiederkehrende Aufgaben und verbessern die Systemstabilität.
Komplexe Systeme entwickeln
Microservices, Load Balancing und Skalierungsstrategien runden Ihr Wissen ab. Am Ende können Sie eigenständig robuste Cloud-Infrastrukturen planen und betreiben.
Häufige Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Cloud-Server Management und unser Bildungsprogramm.
Welche Vorkenntnisse benötige ich?
Wie lange dauert das Lernprogramm?
Arbeite ich mit echten Cloud-Umgebungen?
Gibt es Unterstützung bei Problemen?
Lernen Sie von Profis
Unser Lernprogramm wurde von erfahrenen Cloud-Architekten entwickelt, die täglich mit den neuesten Technologien arbeiten.

Henrik Moldenhauer
Senior Cloud-Architekt
Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Gestaltung skalierbarer Infrastrukturen hat Henrik hunderte von Cloud-Migrationen begleitet. Seine Expertise umfasst sowohl kleine Startups als auch große Konzerne.
Beratungsgespräch vereinbaren